Bald ist es wieder soweit, der Sommerurlaub steht an.
Wer seinen Hund nicht bei Freunden oder Verwandten unterbringen möchte, muss die Reise so abstimmen, dass der Urlaub für alle Beteiligten und vor allem für den Vierbeiner problemlos und ohne Stress erfolgen kann.
Wir haben Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt, damit Ihnen und Ihrem Liebling einem erholsamen und schönen Urlaub nichts im Wege steht.
Stress
Der Stress unserer Vierbeiner äußert sich in Form von Nervosität, Speicheln und Hecheln. Sie fressen nicht mehr so gut und sind sehr anhänglich. Im schlimmsten Fall werden die Tiere krank, haben Durchfall und Erbrechen.
Routine schafft Vertrauen
Versuchen Sie weitestgehend die gleichen Rituale wie zuhause einzuhalten.
Füttern Sie Ihren Hund wie zuhause auch und vermeiden Sie eine Futterumstellung. So lassen sich unnötige Magenprobleme verhindern. Lassen Sie ihn nicht alleine und vergessen Sie nicht alle wichtigen Utensilien, wie Spielzeug und Körbchen mit auf die Reise zu nehmen. Das vermittelt Ihrem Hund Sicherheit.
Sicher reisen mit dem Auto
Für viele unserer Vierbeiner stellt das Autofahren generell eine Belastung dar. Deshalb sollte man vor einer langen Reise einige Vorkehrungen treffen, um seinem Liebling die lange und warme Reise möglichst angenehm zu gestalten.
Füttern Sie Ihren Hund erst bei Ankunft am Urlaubsort und nicht vor Beginn der Reise, so verhindern Sie dass er sich im Auto übergeben muss.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund genügend Platz im Auto hat und dass er in Form eines Netz, Gitters, Gurt oder Transportbox im Wagen gesichert ist.
Wärme und Stress lassen Ihren Vierbeiner schnell durstig werden. Machen Sie deshalb alle 2-3 Stunden eine Pause und sorgen Sie dafür, dass er ausreichend Wasser angeboten bekommt.
Kräuterextrakte aus Baldrian, Passionsblume, Johanniskraut etc. sind natürliche Helfer, die Stresspegel des Hundes senken können. Am besten sollte man schon 1-2 Wochen vor der längeren Urlaubsfahrt mit der Verabreichung beginnen. Fragen Sie Ihren Tierarzt!
Tierarzt – Check vor dem Urlaub
Sie sollten vor dem Urlaub mit Ihrem Vierbeiner zum Tierarzt gehen und sich richtig beraten lassen.
Er kann Ihnen Auskunft über die jeweiligen Bestimmung in anderen Ländern geben hinsichtlich Impfungen, Maulkorb-Pflicht und gefährlichen Parasiten durch Mücken o.ä..
Um Ihrem Liebling einen möglichst stressfreien Urlaub zu ermöglichen, können natürliche Helfer Ihrem Liebling bereits Abhilfe schaffen. Baldrian, Passionsblume und Johanniskraut werden vor allem gegen nervöse Unruhe, Anspannung und Angstzustände eingesetzt.
Sie sollten aber bereits 1-2 Wochen vorher damit beginnen und nicht erst wenige Tage vor dem Urlaub.
Fragen Sie Ihren Tierarzt!
